Grafik 0.56Bevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach dem höchsten erreichten ISCED-Bildungsabschluss und Staatenweiter
Grafik 0.65Frühe Schulabgängerinnen und Schulabgänger nach Migrationshintergrund und Geschlechtweiter
Grafik 1.1.1Bruttoinlandsausgaben für Forschung und Entwicklung (BAFE) der Bundesrepublik Deutschland nach durchführenden Sektorenweiter
Grafik 1.1.3Regionale Aufteilung der FuE-Ausgaben in der Bundesrepublik Deutschland (Durchführung von FuE)weiter
Grafik 1.1.5Ausgaben des Bundes für Forschung und Entwicklung nach Förderbereichen und Förderschwerpunktenweiter
Grafik 1.1.6Ausgaben des BMBF für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung nach Förderbereichen und Förderschwerpunktenweiter
Grafik 1.3.1Anteil der Bruttoinlandsausgaben für Forschung und Entwicklung am BIP in ausgewählten Staatenweiter
Grafik 1.6.5Ausgaben der wissenschaftlichen Einrichtungen außerhalb der Hochschulen nach Wissenschaftszweigenweiter
Grafik 1.7.9Personal der wissenschaftlichen Einrichtungen außerhalb der Hochschulen nach Institutionen und Wissenschaftszweigen (Vollzeitäquivalent)weiter
Grafik 1.7.11FuE-Personal in ausgewählten OECD-Staaten (Vollzeitäquivalente je Tausend Erwerbspersonen)weiter
Grafik 1.7.13FuE-Personal der Bundesrepublik Deutschland pro 1.000 Einwohner/-innen in regionaler Aufteilungweiter
Grafik 1.9.2bFinanzierungsstruktur (Ursprüngliche Mittelherkunft) der Bildungsausgaben nach Bildungsbereichenweiter
Grafik 1.9.4/1.9.5Studienanfänger/-innen und Erstabsolventinnen/-absolventen absolut und Anteil an der altersspezifischen Bevölkerung in Deutschland nach Fächergruppen und Studienbereichen (in internationaler Abgrenzung)weiter
Grafik 1.9.8Absolventinnen/Absolventen des Tertiärbereichs nach Fächergruppen im internationalen Vergleichweiter
Grafik 2.1.1Ausgaben der Hochschulen nach Fächergruppen, Lehr- und Fohrschungsbereichen sowie Ausgabeartenweiter
Grafik 2.3.4Schüler/-innen an allgemeinbildenden Schulen nach Bildungsbereichen, Schularten und Ländernweiter
Grafik 2.3.13Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Förderschulen und allgemeinen Schulen nach Förderschwerpunktenweiter
Grafik 2.4.17Auszubildende insgesamt und mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Ausbildungsbereichen, Geschlecht und Ländernweiter
Grafik 2.5.7Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester nach Hochschularten, Ländern und Geschlecht (Studienjahr)weiter
Grafik 2.5.20Altersverteilung deutscher Studierender und Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester nach Hochschularten und Geschlecht (Wintersemester)weiter
Grafik 2.5.46Vergleich von traditionellen Abschlussarten mit Bachelor-/Masterabschlüssen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen nach Fächergruppenweiter
Grafik 2.5.83Anteil von Männern und Frauen an verschiedenen Status- und Abschlussgruppen im Hochschulbereichweiter
Grafik 2.5.85Anteil der Studienberechtigten an der altersspezifischen Bevölkerung (Studienberechtigtenquote) nach Art der Hochschulreifeweiter
Grafik 2.5.112Hauptberufliches wissenschaftliches und künstlerisches Personal nach Alter, höchstem Hochschulabschluss und Beschäftigungsartweiter
Grafik 2.6.8Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) - Geförderte nach Voll- und Teilzeitfällen, Fortbildungsstätten und Geschlechtweiter